Brunnenbecken

Brunnenbecken
Brụn|nen|be|cken 〈n. 14meist künstler. gestalteter Behälter zum Aufbewahren des gewonnenen Brunnenwassers

* * *

Brụn|nen|be|cken, das: Becken zum Auffangen des Brunnenwassers.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Brunnen, Denkmäler und Skulpturen in Görlitz — Görlitzer Stadtwappen In der Liste sind die Brunnen, Denkmäler und Skulpturen der Stadt Görlitz aufgeführt. Görlitz ist die Kreisstadt des Landkreises Görlitz in der östlichen Oberlausitz. Die Liste führt die öffentlich zugänglichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Brunnen und Wasserspiele in Dresden —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Brunnen in Wuppertal — In der Liste der Brunnen in Wuppertal sind vorhandene sowie ehemalige Brunnenanlagen und Wasserspiele in Wuppertal aufgeführt. Gelistet sind, bis auf Ausnahmen, die Brunnen, die öffentlich zugänglich sind oder zu städtischen Einrichtungen gehören …   Deutsch Wikipedia

  • Baufirma „Gebrüder Ziller“ — Die Gebrüder Ziller waren zwei Baumeister des 19. Jahrhunderts in der sächsischen Lößnitz nordwestlich von Dresden, heute Radebeuler Stadtgebiet. Moritz Gustav Ferdinand Ziller (* 28. September 1838 in Serkowitz; † 11. Oktober 1895 ebenda)… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Ludwig Ziller — Die Gebrüder Ziller waren zwei Baumeister des 19. Jahrhunderts in der sächsischen Lößnitz nordwestlich von Dresden, heute Radebeuler Stadtgebiet. Moritz Gustav Ferdinand Ziller (* 28. September 1838 in Serkowitz; † 11. Oktober 1895 ebenda)… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Ziller — Die Gebrüder Ziller waren zwei Baumeister des 19. Jahrhunderts in der sächsischen Lößnitz nordwestlich von Dresden, heute Radebeuler Stadtgebiet. Moritz Gustav Ferdinand Ziller (* 28. September 1838 in Serkowitz; † 11. Oktober 1895 ebenda)… …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Gustav Ferdinand Ziller — Die Gebrüder Ziller waren zwei Baumeister des 19. Jahrhunderts in der sächsischen Lößnitz nordwestlich von Dresden, heute Radebeuler Stadtgebiet. Moritz Gustav Ferdinand Ziller (* 28. September 1838 in Serkowitz; † 11. Oktober 1895 ebenda)… …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Ziller — Die Gebrüder Ziller waren zwei Baumeister des 19. Jahrhunderts in der sächsischen Lößnitz nordwestlich von Dresden, heute Radebeuler Stadtgebiet. Moritz Gustav Ferdinand Ziller (* 28. September 1838 in Serkowitz; † 11. Oktober 1895 ebenda)… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hollenegg (Steiermark) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hollenegg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Hollenegg im steirischen Bezirk Deutschlandsberg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Brunnen in Wien — Brunnen am Fischhof in Wien, 1737 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”